Eine Person, die ein Tablet verwendet, vermutlich, um App-Entwicklungssoftware zu verwenden

App-Entwicklungssoftware fördert Ihr Geschäft.

App-Entwicklungssoftware kann von allen Anwendern eingesetzt werden. Codefreie und codearme Anwendungsentwicklungslösungen versetzen im geschäftlichen Bereich tätige Personen in die Lage, Probleme am Arbeitsplatz schnell zu lösen.


Eigene Apps zu erstellen ist einfacher, als Sie denken.

Alle Beteiligten können professionelle Apps erstellen, die die geschäftliche Flexibilität und Produktivität fördern. Denkbar sind die unterschiedlichsten Szenarien: Die Personalabteilung möchte einen Workflow für Urlaubsanträge automatisieren, die Vertriebsleitung muss Pipeline-Daten in einem grafischen Dashboard sammeln und visualisieren, die Werksleitung benötigt eine App, um Mitarbeiter zu finden, oder Lehrerkräfte möchten Informationen über die Lesekompetenz ihrer Schüler erfassen.

Als integraler Bestandteil der digitalen Transformation für jeden Arbeitsplatz ist die Software zur App-Entwicklung Teil einer Bewegung, bei der Citizen Developer die Apps erstellen, die sie zur Lösung konkreter Geschäftsprobleme benötigen. Die codearme Entwicklung erfordert kein klassisches Schreiben von Programmzeilen, da sie eine grafische Benutzeroberfläche verwendet. Sie können zum Beispiel ein Flussdiagramm entwerfen, und die Codierung erfolgt im Hintergrund.

Und mit dem Zugriff auf erweiterte Funktionen wie vorgefertigte KI-Komponenten können im geschäftlichen Bereich tätige Personen Apps auf professionellem Niveau erstellen, für die bisher die IT-Entwicklungsabteilung zuständig war. Die Software zur App-Erstellung bietet außerdem schnelle Einrichtungs- und Bereitstellungsfunktionen. Dank vorinstallierter Vorlagen und einfacher, reichhaltiger Daten-Connectors ist die App-Entwicklung per Drag & Drop denkbar einfach.


Warum Geschäftsanwendungen entwickeln?

Ihre eigenen Geschäftsanwendungen zu entwickeln, ist ein intelligenter Weg, um maßgeschneiderte Lösungen für Ihr Unternehmen zu schaffen – Apps, die genau Ihren Anforderungen und Ihrem Arbeitsstil entsprechen. Die Entwicklung eigener Apps unterstützt Ihr Unternehmen bei der digitalen Transformation, der Einführung digitaler Technologien und der Verbesserung der Effizienz.

Im Allgemeinen funktionieren codearme Geschäftsanwendungen am besten, wenn eingearbeitete Teams oder eine Abteilung auf ein konkretes Problem stoßen, für das es keine entsprechende Lösung gibt. Ihr Fachpersonal kennt sich im Detail mit den speziellen Anforderungen aus und wird die besten Ideen zur Lösung beitragen.

Häufig entwickeln Citizen Developer Geschäftsanwendungen aus bestimmten Notwendigkeiten heraus, z. B:

  • Daten verwalten, Echtzeitdaten sammeln oder Daten zusammenführen.
  • IT-Workloads erleichtern, damit sich die Teams um Entwicklungsanfragen kümmern können.
  • Manuelle Verwaltungsprozesse automatisieren.
  • Veranstaltungen organisieren.
  • Arbeitspläne für Mitarbeitende verwalten.
  • Personal in Service und Produktion den Zugriff auf Unternehmenssysteme und-daten ermöglichen.
  • Warenbestand nachverfolgen.
  • Onboarding von Mitarbeitern optimieren.
  • Vorhandene Lösungen mit neuen Funktionen erweitern.
  • Marketinginhalte verbessern.
  • Verkaufsrechnungen erzeugen und verwalten.
  • Lieferungen planen.
  • Flottenmanagement verbessern.

Wie diese Beispiele nahelegen, eignen sich Geschäftsprozesse, die strukturiert und konsistent sind, gut für die Automatisierung mit codearmen Geschäftsanwendungen. Das sind beispielsweise datengesteuerte Apps, bei denen Benutzer Formulare ausfüllen, oder eine App, die einen häufig verwendeten Geschäftsprozess automatisiert.

Umgekehrt sind komplexe Anwendungen mit vielen verschiedenen Funktionen und mehreren APIs externer Entitäten keine geeignete Wahl für codearme App-Entwicklungssoftware.


Geschäftliche Vorteile durch den Einsatz von Software zur Anwendungsentwicklung

Die Entwicklung eigener Anwendungen ist ein intelligenter Weg für Ihr Unternehmen, sich zu transformieren, innovativ zu sein und sich von Mitbewerbern abzuheben. Zu den Vorteilen für Unternehmen, die ihre eigenen Lösungen mithilfe von App-Entwicklungssoftware erstellen, zählen unter anderem:

  • Handlungsfähige Mitarbeiter. Wenn mehr Mitarbeiter an der App-Entwicklung teilnehmen, erhöht sich die Anzahl der neuen Geschäftsanwendungen. Mehr Anwendungen bedeuten mehr Vorteile.
  • Zügigere App-Entwicklung. Traditionelle Softwareentwicklung braucht Zeit. Der klassische IT-Prozess (Anfordern, Warten auf die Genehmigung, Entwurf, Prototyping, Fehlerbehebung und Bereitstellung) schreckt im geschäftlichen Bereich tätige Personen oft davon ab, selbst die kleinsten Probleme zu lösen. Wenn Citizen Developer jedoch codearme App-Entwicklungssoftware verwenden, liefern sie schnell Lösungen für das Unternehmen. Codearme Entwicklungsplattformen beseitigen viele der zeitaufwändigen Schritte im klassischen Entwicklungslebenszyklus und ersetzen sie durch eine intuitive Drag & Drop-Oberfläche.
  • Mehr Flexibilität im Unternehmen. Wenn mehr im geschäftlichen Bereich tätige Personen schnell innovative digitale Anwendungen und Lösungen erstellen, kann sich Ihr Unternehmen besser an dynamische Marktbedingungen anpassen.
  • Schnellere digitale Transformation. Citizen Developer, die Software zur Erstellung von codearmen Anwendungen verwenden, konzentrieren sich oft auf die Automatisierung ihrer Geschäftsprozesse. Dies spielt eine große Rolle bei der Beschleunigung der digitalen Transformation am Arbeitsplatz.
  • Weniger verdeckte App-Entwicklung. Codearme App-Entwicklungslösungen bieten eine Alternative zur Entwicklung nicht genehmigter Geschäftsanwendungen. Die Überwachung derartiger Anwendungen kann für Ihr Unternehmen schwierig sein und die Datensicherheit gefährden. Mit einer Software zur App-Entwicklung befolgen die Mitarbeiter bewährte Verfahren und vermeiden häufige Fehler.
  • Geringere Entwicklungskosten. Die klassische Softwareentwicklung erfordert hochqualifizierte und teure Fachkräfte. Diese Kompetenzen sollten vorzugsweise für komplexere Geschäftsanforderungen reserviert werden. Citizen Developer nutzen codearme Lösungen und konzentrieren sich auf alltägliche Probleme, die sie schnell und kostengünstig lösen können. Durch die Entwicklung von mehr Anwendungen im eigenen Haus entfallen auch die Lizenzkosten für Anbieter.

Bevor Sie einsteigen, gibt es einige Dinge zu beachten:

  • Die Anpassungsmöglichkeiten können bei App-Entwicklungssoftware begrenzter sein als bei der klassischen Entwicklung. Wenn Sie viele Ideen umsetzen wollen oder hoffen, Funktionen auf innovative Weise zu kombinieren, kann die codearme App-Entwicklung eventuell nicht alle Ihre Wünsche erfüllen.
  • Gehen Sie vorausschauend mit Sicherheitsproblemen um. Die Authentifizierung Ihrer Anwendung und die Vergabe von Zugriffsberechtigungen an Benutzer ist ein wichtiger Bestandteil der Anwendungssicherheit. Stellen Sie sicher, dass Sie eine codearme Entwicklungsplattform mit eingebauten Sicherheitsfunktionen auf der Anwendungsebene wählen.

Apps entwickeln

Jede gute Anwendung beginnt mit einer Idee. Unabhängig davon, ob Sie den klassischen Weg über die IT-Entwicklungsabteilung gehen oder eine codearme Plattform verwenden, müssen Sie den Zweck Ihrer Anwendung definieren, bevor Sie mit der Entwicklung beginnen. Lassen Sie sich nicht davon verleiten, viele Funktionen hinzuzufügen. Je einfacher, desto besser. Jede Anwendung sollte ein Problem effektiv lösen können. Fangen Sie also klein an, und entwickeln Sie sie Schritt für Schritt.

Berücksichtigen Sie diese allgemeinen Richtlinien für eine erfolgreiche App-Entwicklung:

  • Identifizieren Sie die Zielgruppe für Ihre Anwendung. Informieren Sie sich. Fragen Sie Ihre Kollegen, ob sie ein ähnliches Problem wie Sie haben, und prüfen Sie ihre Ideen zur Lösung des Problems.
  • Beschreiben Sie die wichtigsten Funktionen unter dem Aspekt, wie sie Ihnen helfen, den Zweck Ihrer Anwendung zu erreichen. Prüfen Sie, ob bestimmte Funktionen weggelassen werden können. Ziel ist es, den minimal nutzbaren Prototyp Ihrer App bereitzustellen, der nur die unbedingt notwendigen Funktionen enthält.
  • Entwickeln Sie Ihre Anwendung für das Gerät, das Ihre Zielgruppe verwendet. Nicht alle Anwendungen sind mit allen Formfaktoren kompatibel. Bestimmen Sie daher, bevor Sie beginnen, ob Sie Ihre Anwendung für Desktop, Tablet oder Mobiltelefon erstellen möchten.
  • Geben Sie Ihrer Anwendung einen intuitiven und sinnvollen Namen, und wählen Sie eine Vorlage aus: ein vordefiniertes, anpassbares Anwendungsframework.
  • Bestimmen Sie die Umgebung für Ihre Anwendung. Entwickler verwenden eine Umgebung, um die Voraussetzungen zu etablieren. Dadurch können sie eine Anwendung erstellen, ändern oder testen, ohne sich Sorgen machen zu müssen, dass die Endbenutzer davon etwas mitbekommen. Wählen Sie eine Umgebung mit Funktionen, die das schnelle Schreiben von Code, die Problembehandlung und die Zusammenarbeit mit anderen Entwicklern unterstützt.
  • Standardisieren Sie die Namenskonventionen für Ihre Anwendungseinträge. Die Implementierung eines Standardansatzes für die Namensgebung hilft den Entwicklern, konsistent zu arbeiten und spart ihnen Zeit, wenn sie die Anwendung später ändern oder Fehler beheben müssen.
  • Wählen Sie Ihre Datenquelle, und bestimmen Sie die Daten, die Sie benötigen. Legen Sie fest, wie die Daten organisiert, abgerufen und gespeichert werden sollen. Sie können auch mehrere verschiedene Datenquellen kombinieren. Die App-Entwicklungssoftware ist mit einer Datenplattform verbunden, die Sie zum Speichern und Modellieren Ihrer Geschäftsdaten verwenden.
  • Testen Sie die App mit Ihren Zielgruppen. Bitten Sie einige Personen der Zielgruppe, die App zu verwenden, und erfassen Sie das Feedback. Die Benutzer sind entscheidend bei der Suche nach Verbesserungsmöglichkeiten, Erweiterungen oder Anpassungen.
  • Stellen Sie Ihre Anwendung bereit, und optimieren Sie sie. Folgen Sie dem Feedback Ihrer Kollegen, und perfektionieren Sie Ihre ersten Entwürfe.

Wenn Sie sich dazu entscheiden, Ihre eigenen Anwendungen zu entwickeln, achten Sie darauf, die richtige Software für Ihre Anforderungen zu wählen. Es vereinfacht die Auswahl, wenn Sie wissen, welche Probleme Sie lösen wollen, und wenn Sie eine Vorstellung davon haben, wie Sie diese Probleme lösen wollen und wer sie lösen soll.

Vergleichen Sie verschiedene Softwarelösungen, und ermitteln Sie, welche davon die Tools bieten, die Sie benötigen. Prüfen Sie, welche Lösungen zu den Kompetenzen passen, über die Ihr Team bereits verfügt oder die es sich schnell aneignen könnte, und welche Lösungen die von Ihrem Team benötigte Oberfläche bieten. Die Auswahl an App-Entwicklungssoftware ist groß: Investieren Sie in eine Software, mit der Sie die Anwendungen entwickeln können, die Ihnen sinnvoller scheinen.

Erstellen Sie die in Ihrem Unternehmen benötigten Apps ganz einfach mit Microsoft Power Apps.

Ermöglichen Sie es den Benutzern Ihres Unternehmens, Apps bis zu 10 Mal schneller zu entwickeln als mit herkömmlichen Methoden – unabhängig davon, ob es sich um ein Team aus erfahrenen Programmierern oder eine Community von Citizen Developer handelt.