Eine Frau arbeitet am Laptop

DevOps mit Low-Code-Tools vereinfachen

Vereinfachen Sie den DevOps-Prozess mit einer Low-Code-Unternehmensplattform, die Entwicklern und Nicht-Entwicklern dabei hilft, Apps gemeinsam zu erstellen und so Ihre Markteinführungszeit zu verkürzen.

So optimieren Sie DevOps mit Low-Code-Tools

Die Fähigkeit, schnell innovativ zu sein, ist ein entscheidender Geschäftsvorteil – insbesondere, wenn Sie digitale Produkte erstellen. Traditionell hat DevOps Unternehmen geholfen, dem zunehmenden Druck des Marktes zu begegnen, Software schnell zu entwickeln, indem Verfahren verwendet wurden, die die Zusammenarbeit zwischen Entwicklern und Betriebsteams verbessern. Unternehmen setzen auf DevOps, da ihre bewährte Methodik IT-Teams dabei unterstützt, Apps mit weniger Engpässen zu erstellen, zu testen, freizugeben und kontinuierlich zu verbessern.

Die normalerweise von Entwicklern durchgeführte manuelle Codierung ist ein solcher Engpass. Auf dem aktuellen Arbeitsmarkt sind die wertvollen Programmierkenntnisse von Entwicklern Mangelware. Da Programmiertalente knapp sind, wenden sich immer mehr Unternehmen Low-Code-Plattformen für Unternehmen zu, um ihre DevOps-Prozesse zu optimieren und Innovationsbarrieren abzubauen.

Low-Code-Tools und DevOps sind natürlich kompatibel, da beide einen starken Fokus auf die Automatisierung manueller Prozesse und die Beseitigung von Einschränkungen legen. Low-Code-Umgebungen verwenden hochgradig visuelle Tools und vorgefertigte Vorlagen, um es Mitarbeitern aller Qualifikationsstufen zu ermöglichen, Apps mit sehr wenigen oder keinen Programmieranforderungen zu entwickeln. Die DevOps-Low-Code-Lösung ist ein schneller Weg zur Innovation, da sie Nicht-Programmierern die Möglichkeit bietet, einfachere Lösungen für sich selbst zu erstellen und Entwicklerzeit für komplexe, hochwertige Projekte freizuhalten, die eine umfassendere Programmiererfahrung erfordern.

DevOps-Praktiken auf Low-Code-Plattformen anwenden

DevOps mit einem Low-Code-Ansatz effizienter zu werden, hängt von den richtigen Tools ab. Geben Sie Ihrem Team Zugriff auf eine Low-Code-Umgebung mit einem robusten Satz benutzerfreundlicher Funktionen, die intuitiv zu bedienen sind. Die effektivsten Low-Code-Tools haben eine einfache und vertraute Benutzeroberfläche, die die Komplexität im Hintergrund verbirgt, sodass der Einstieg in die Entwicklung von Apps einfach ist. Wählen Sie eine Low-Code-Plattform für Unternehmen mit Funktionen, die Ihnen Folgendes ermöglichen:

  • Workflows und Pipelines automatisieren Ein Schlüsselprinzip sowohl hinter Low-Code-Tools als auch DevOps ist die Automatisierung manueller Aufgaben für mehr Effizienz und weniger Fehler. Eine gute Low-Code-Plattform verwendet integrierte KI und Automatisierung, um die Anzahl der Aufgaben zu reduzieren, die menschliches Eingreifen erfordern. Verwenden Sie die Automatisierung, um Back-End-Komplexitäten von DevOps wie Tests, Codeänderungen, Bereitstellung, Datenverwaltung, Sicherheit und Umgebungsverwaltung zu optimieren, damit sich Teams mehr auf die Entwicklung von Anwendungen konzentrieren können, die Geschäftsanforderungen erfüllen.
  • Anwendungslebenszyklus verwalten Viele Low-Code-Umgebungen verfügen über integrierte Tools zur Verwaltung des Application Lifecycle Management (ALM), die die kontinuierliche Integration und Bereitstellung erheblich beschleunigen – zwei Säulen der DevOps-Methodik. Entscheiden Sie sich für eine robuste Low-Code-Plattform für Unternehmen mit Tools zur Vereinfachung von Design und Entwicklung, zur kontinuierlichen Überwachung der Anwendungsleistung, zur Vereinfachung von Tests und zur Unterstützung bei Debugging und Verbesserungen.
  • Einfach zusammenarbeiten und kommunizieren Eine traditionelle DevOps-Lösung verbindet Entwickler und Betriebsteams für maximale Effektivität. Eine DevOps-Low-Code-Lösung erweitert dies, indem sie die Zusammenarbeit mit technischen und nicht-technischen Stakeholdern in Ihrer gesamten Organisation erleichtert. Eine leistungsstarke Plattform für die Low-Code-Entwicklung verfügt über Funktionen zur Zusammenarbeit, die es jedem Mitarbeiter leicht machen, genau dann einen Beitrag zu leisten, wenn sein Eingreifen erforderlich ist.
  • Schnell skalieren Mit der kombinierten Effizienz von Low-Code-Tools und DevOps ist die Codegenerierung viel weniger einschränkend. Wählen Sie eine Low-Code-Unternehmensplattform mit Funktionen, die es mehr Mitarbeitern ermöglichen, Apps mit weniger Aufwand zu erstellen. Eine Low-Code-Umgebung ermöglicht es wachsenden Organisationen, hochwertige Apps mit weniger Ressourcen zu erstellen.

Den Geschäftswert einer DevOps-Low-Code-Lösung erkennen

Die Bereitstellung einer Low-Code-Plattform für Unternehmen bietet Vorteile, die über die Lösung des herkömmlichen DevOps-Code-Engpasses hinausgehen. Verwenden Sie Low-Code-Tools und DevOps zusammen, um diese fünf entscheidenden Vorteile zu erzielen:

  1. Ziehen Sie den größten Nutzen aus Ihrem Programmiertalent. Eine DevOps-Low-Code-Lösung beseitigt nicht den Bedarf an Entwicklern, verringert aber den Bedarf an großen Entwicklerteams. Nicht-Programmierern fortschrittliche Funktionen zu bieten, die zuvor nur Fachleuten zur Verfügung standen, ist ein Gewinn für Entwickler. Es gibt ihnen Zeit, sich auf wichtigere und herausforderndere Aufgaben zu konzentrieren und ihre Arbeitszufriedenheit und Mitarbeiterbindungsrate zu steigern.
  2. Verbessern Sie die interne Produktivität. Eine Folge der Befähigung von Nicht-Entwicklern ist es, einem vielfältigen Team von Mitarbeitern zu ermöglichen, Lösungen für sich selbst zu entwickeln – in den Bereichen Ihres Unternehmens, die sie am besten kennen. Mit der Drag & Drop-Einfachheit einer Low-Code-Umgebung kann jeder damit beginnen, seine Ideen in Lösungen umzusetzen, mit denen er intelligenter und schneller arbeiten kann.
  3. Machen Sie sich weniger Sorgen um die Infrastruktur. Geben Sie DevOps-Teams eine Low-Code-Plattform für Unternehmen mit ausreichend robusten Funktionen an die Hand, und sie verfügen über automatische Codekonsistenz. Das bedeutet weniger Probleme in Bezug auf die zugrunde liegende Infrastruktur. Eine effektive Low-Code-Plattform verfügt auch über integrierte Sicherheitstools, damit Sie sich bei Innovationen keine Gedanken machen müssen.
  4. Beschleunigen Sie Vorgänge. Eine Low-Code-Unternehmensplattform, die kontinuierliche Integration und Bereitstellung unterstützt, schafft einen schnellen und effizienten Lebenszyklus, was das ultimative Ziel von DevOps ist. Durch die Optimierung Ihrer Prozesse mit einer DevOps-Low-Code-Lösung verkürzen Sie Ihre Markteinführungszeit und steigern gleichzeitig Ihren Wettbewerbsvorteil.
  5. Sparen Sie Geld. Jeder der oben genannten Vorteile trägt dazu bei, Ihre DevOps-Kosten zu senken, da sie Ihren Zeit- und Technologieeinsatz in jeder Phase optimieren. Übernehmen Sie noch mehr Kontrolle über Ihre Technologieinvestitionen, indem Sie die kostenlosen Testversionen und Abonnementmodelle nutzen, die einige Lösungen anbieten. Auf diese Weise können Sie auf effektive Weise sicherstellen, dass die von Ihnen gewählte Low-Code-Umgebung genau die Funktionen bietet, die Ihr Team benötigt.

Mit Low-Code-Tools schnell Innovationen vorantreiben

Machen Sie Ihre DevOps-Umgebung mit Microsoft Power Apps, einer Low-Code-Plattform für Unternehmen mit einfacher Drag &-Drop-Funktion, effizienter.

Häufig gestellte Fragen

Ist DevOps eine Low-Code-Lösung?

DevOps beinhaltet nicht immer Low-Code-Tools, aber deren Vorhandensein kann den DevOps-Prozess erheblich beschleunigen. In der traditionellen DevOps-Anwendung war Code immer erforderlich. Aber Low-Code-Plattformen für Unternehmen, die es Nicht-Programmierern ermöglichen, Anwendungen zu erstellen, werden bei DevOps-Teams immer beliebter.

Was bedeutet eine DevOps-Low-Code-Lösung?

Die DevOps-Low-Code-Lösung ist ein App-Entwicklungsprozess in einer Umgebung, die nur minimale Codierung erfordert. Einige Organisationen haben sich Gedanken zum Fachkräftemangel gemacht, indem sie Software eingesetzt haben, die es Mitarbeitern aller Qualifikationsstufen ermöglicht, Apps zu erstellen, ohne unbedingt das Programmieren lernen zu müssen.

Ist die Low-Code-Entwicklung die Zukunft?

Low-Code-Tools werden in der Zukunft der App-Entwicklung eine bedeutende Rolle spielen. Immer mehr Unternehmen nutzen Low-Code-Plattformen, um Mitarbeitern ohne Programmierkenntnisse die Teilnahme an der App-Entwicklung zu ermöglichen.

Werden Low-Code-Plattformen Entwickler ersetzen?

Nein, Low-Code-Umgebungen werden Entwickler nicht ersetzen. Low-Code-Plattformen für Unternehmen beschleunigen die Entwicklung, indem sie es Mitarbeitern mit wenig Programmiererfahrung ermöglichen, einfache und mäßig komplexe Apps zu erstellen, und die Fähigkeiten der Entwickler für Herausforderungen einsetzen, die umfassenderes Fachwissen erfordern.

Was ist eine Low-Code-Umgebung für Unternehmen?

Low-Code-Plattformen für Unternehmen sind Suiten von App-Entwicklungstools, die sowohl Entwicklern als auch Nicht-Entwicklern die Zusammenarbeit im DevOps-Prozess ermöglichen. Die Verwendung von Low-Code-Tools für Unternehmen kann den Aufwand für die Markteinführung von Apps erheblich verringern.

Was ist eine Low-Code-Plattform?

Eine Low-Code-Plattform ist eine hochgradig visuelle Softwareentwicklungsumgebung, die Mitarbeitern aller Qualifikationsstufen hilft, Anwendungen ohne oder mit sehr wenig Codierung zu erstellen. Eine gute Low-Code-Plattform bietet einen robusten Satz intuitiver Tools, mit denen Unternehmen hochwertige Apps entwickeln, bereitstellen, kontinuierlich verbessern und überwachen können.