Teilen über


Power BI-Inhaltsverwaltung in Power Apps-Lösungen (Vorschauversion)

[Dieses Thema ist Teil der Dokumentation zur Vorabversion und kann geändert werden.]

Das Integration von Power BI/Power Apps-Lösungen ermöglicht es Ihnen als App-Hersteller, Power BI-Berichte und -DataSets als Dataverse-Komponenten in Power Apps-Lösungen hinzuzufügen. Beim Hinzufügen eines Power BI-Berichts oder -DataSets zu einer Lösung bleibt er bzw. es verbunden, wenn die Lösung umgebungs- und mandantenübergreifend bereitgestellt wird, und kann nahtlos als Teil Ihres Application Lifecycle Management-Prozesses über Umgebungen und Mandanten hinweg verwaltet werden.

Dieser Artikel enthält allgemeine Beschreibungen einiger der Hauptfunktionen der Integration von Power BI/Power App-Lösungen. Wenn Sie einfach loslegen möchten, gehen Sie zu Power BI-Bericht- und DataSet-Komponenten erstellen.

Wichtig

  • Dies ist eine Vorschauversion.
  • Die Vorschaufunktionen sind nicht für die Produktion vorgesehen und weisen möglicherweise eine eingeschränkte Funktionalität auf. Diese Funktionen stehen vor der offiziellen Version zur Verfügung, damit Kunden früher Zugriff darauf erhalten und Feedback geben können.

Lösungen Power BI-Komponenten hinzufügen

Beim Arbeiten in Power Apps fügen Sie Power BI-Bericht- und DataSet-Komponenten aus Power BI-Arbeitsbereichen hinzu, wie bei allen anderen Dataverse-Komponenten. Beim Hinzufügen von einem Power BI-Bericht wird jede Abhängigkeit zwischen dem Bericht und dem relevanten DataSet erkannt und das abhängige DataSet wird automatisch als Komponente hinzugefügt. Sobald der Bericht oder DataSet zur Lösung hinzugefügt wurde, werden die Artefakte exportiert und zu Dataverse hochgeladen, und es wird automatisch ein neuer dedizierter Arbeitsbereich in Power BI erstellt, um die Artefakte zu speichern. Dieser dedizierte Power BI-Arbeitsbereich erbt Rechte von mehreren vordefinierten Rollen (siehe Berechtigungssynchronisierung zwischen Power Apps-Umgebung und Power BI-Arbeitsbereich, indem Sie den Benutzern in diesen Rollen die Berechtigung im Arbeitsbereich erteilen und so die gemeinsame Dokumenterstellung zwischen Power Apps und Power BI ermöglichen. Dieser Prozess stellt sicher, dass Ihre Power BI-Berichte und -DataSets als Systemdashboard oder in Formulare eingebettet werden können und die Bereitstellung in Umgebungen und Mandanten überdauern.

Power BI-DataSet-Parameter in Power Apps steuern

Sobald Sie Power BI-Komponenten zu einer Lösung hinzugefügt haben, können Sie mit DataSet-Parametern Konnektivität über Umgebungen hinweg konfigurieren (siehe Konfigurieren von Power BI-Parametern). Jedes Power BI-DataSet, das einen dynamischen Abfrageparameter enthält, kann von Power Apps-Lösungen gesteuert werden, indem Sie seinen Wert mit einer Umgebungsvariablen, einer Umgebungsdomäne oder benutzerdefiniertem Text definieren. Dies gibt Ihnen Flexibilität bei der Steuerung von Datenquellen bei der Bereitstellung zwischen Ihren Entwicklungs-, Test- und Produktionsumgebungen. DataSets, die eine Verbindung mit Dataverse herstellen und keine vorhandenen Parameter haben, können automatisch so konfiguriert werden, dass sie bei der Bereitstellung eine Verbindung mit der Domäne der Zielumgebung herstellen.

Power BI-Komponenten im Power Apps-Lösungspaket

Wenn Sie Ihre Lösung mit Power BI-Komponenten exportieren, werden diePower BI-Artefakte im Lösungsformat und nicht in .pbix-Dateien gespeichert. In der Export-Zip-Datei gibt es für jedes Power BI-DataSet und Bericht in der Lösung ein spezifisches Paket. Dies bedeutet, dass beim Speichern, Versionieren oder Bereitstellen einer Power Apps-Lösung die gleiche Aktion für die eingebetteten Power BI-Berichte und DataSets gilt.

Lösungsanpassung

Sie können Power BI-Komponenten vollständig anpassen, damit sie Ihren genauen Bedürfnisse entsprechen. Wenn Sie eine verwaltete Lösung bereitstellen, werden alle von Ihnen vorgenommenen Anpassungen als zusätzliche, nicht verwaltete Ebene gespeichert. Auf diese Weise können Sie eine verwaltete Lösung von Ihrer eigenen Organisation, einem Anbieter oder sogar von AppSource nutzen und es an Ihre eigenen Analyseanforderungen anpassen.

Siehe auch

Hinweis

Können Sie uns Ihre Präferenzen für die Dokumentationssprache mitteilen? Nehmen Sie an einer kurzen Umfrage teil. (Beachten Sie, dass diese Umfrage auf Englisch ist.)

Die Umfrage dauert etwa sieben Minuten. Es werden keine personenbezogenen Daten erhoben. (Datenschutzbestimmungen).