Eine Person sitzt an einem Tisch und schaut auf einen Laptop.

Was ist eine codearme Entwicklungsplattform?

Mit dem Aufkommen der digitalen Transformation kann eine Plattform zur Entwicklung ohne umfangreiche Programmierkenntnisse, die jeder nutzen kann, um schnell neue Anwendungen zu entwickeln, Ihrem Unternehmen spürbar bei Anpassung und Weiterentwicklung helfen.

Warum eine codearme Plattform?

Im Zuge der sich verändernden Arbeitswelt arbeiten mehr und mehr Menschen im Homeoffice unter Nutzung mobiler Geräte. Um den neuen Anforderungen ihrer Mitarbeiter gerecht zu werden, mussten Unternehmen schnell Veränderungen vornehmen, damit sie ihr Personal mit Apps zur Produktivitätssteigerung, Zusammenarbeit und Effizienz besser unterstützen können.

Die codearme Anwendungsentwicklung kann die digitale Transformation in Ihrem Unternehmen vereinfachen. Anstatt sich weitgehend auf Programmieren zu verlassen, vereinfachen codearme Plattformen die Anwendungsentwicklung mit Techniken wie Drag-und-Drop und bildlichen Arbeitsanleitungen. Jeder Mitarbeiter kann so unabhängig von Know-how oder Qualifikation Anwendungen entwickeln und dadurch die IT-Abteilung entlasten.

Im Gegensatz zu professionellen Entwicklern wissen Citizen Developer vielleicht nicht viel über das Schreiben von Code und haben im Allgemeinen keine formale Programmierausbildung. Sie können jedoch ohne Weiteres Anwendungen mithilfe codearmer Plattformen entwickeln. Die codearme Entwicklung vereinfacht die Anwendungserstellung, daher müssen Citizen Developer keine Programmierexperten sein, um effektive Anwendungen zu entwickeln. Der Einsatz von Citizen Developern entlastet auch Ihre IT-Abteilung, die sich dadurch mehr auf komplexere Projekte konzentrieren kann.

Codearme Plattformen helfen Geschäftsbetrieb und Entwicklungsteams, den zunehmenden Bedarf an innovativen internen Workflow-Anwendungen, zeitsparenden Automatisierungen, einer besseren Kundenbetreuung und nahtlosen Integrationen zu decken. Zudem unterstützen sie professionelle Entwickler dabei, Anwendungen schneller zu entwickeln. Mühsames zeilenweises Schreiben von Code wird vermieden.

Nicht alle codearmen Plattformen funktionieren nach dem gleichen Prinzip. Deshalb ist die Wahl des richtigen Tools für Ihr Unternehmen entscheidend für den Erfolg. So sollten Sie eine Plattform wählen, die Ihren Anforderungen flexibel gerecht wird und gleichzeitig einfach zu bedienen ist, damit jeder im Unternehmen schnell benutzerorientierte und professionelle Anwendungen erstellen kann.

Vorteile einer codearmen Entwicklungsplattform

Codearme Entwicklungsplattformen verbessern die Produktivität und Agilität von Unternehmen. Sie fördern:

  • Effizienz: Sie müssen nicht darauf warten, dass das Entwicklungsteam etwas freie Zeit in seinem Terminkalender hat. Mit einer codearmen Entwicklungsumgebung können andere Teams gleichzeitig Anwendungen für mehrere Plattformen entwickeln und schnell funktionierende Versionen liefern. Sobald Entwickler für die Arbeit an Anwendungen zur Verfügung stehen, profitieren diese von intuitiven Funktionen wie Drag-und-Drop sowie benutzerfreundlichen APIs.
  • Flexibilität: Mit codearmer Entwicklung können Citizen Developer flexible Anwendungen erstellen, die ganz bestimmte Aufgaben erfüllen. Diese Flexibilität kommt Ihnen dann zugute, wenn das Unternehmen Anwendungen weiterentwickeln und erweitern muss, um Projekte schnell abschließen zu können.
  • Reaktionsfähigkeit: Manchmal wird einem Unternehmen alles abverlangt, um sich den ständigen Veränderungen des Marktes anpassen zu können. Genau dafür sind neue digitale Initiativen bestens geeignet. Mit codearmen Plattformen können Sie schnell eine komplette Stapelanwendung bereitstellen und weiterentwickeln.
  • Iterationsfähigkeit: Überraschen Sie Ihre Kunden bei Transaktionen und Geschäftskontakten auf positive Weise. Beim Onlineauftritt sorgen Sie für durchgehend positive Erfahrungen. Dazu eignen sich besonders Chatbots und vorkonfigurierte Vorlagen.

Codearme Plattformen fördern die Autonomie von Mitarbeitern, die keine speziellen Kenntnisse in der Entwicklung von Anwendungen haben. Aber auch für professionelle Entwickler bieten sie viele Möglichkeiten. Die meisten codearmen Plattformen sind erweiterbar und enthalten verschiedene Module für Entwickler. Aus diesem Grund sind diese Plattformen für fast jeden Benutzertyp gleichermaßen gut geeignet.

Langfristig tragen diese Vorteile dazu bei, die Rentabilität des Unternehmens zu erhöhen. Die codearme Anwendungsentwicklung ist für interne Teams konzipiert, damit Sie Geld einsparen können, weil die App-Entwicklung intern erledigt und nicht extern vergeben wird.

Codearm und codefrei

Codearm und codefrei sehen auf den ersten Blick ähnlich aus, und tatsächlich gibt es Gemeinsamkeiten. Beide ermöglichen Benutzern, Anwendungen mit visueller Designsoftware zu erstellen, und beide wurden als Alternative zur traditionellen Softwareentwicklung entwickelt, die zeitaufwendig und teuer sein kann. Im Gegensatz dazu sind codearme und codefreie Plattformen schnell, günstig und barrierefrei.

Die beiden Varianten haben jedoch einige wesentliche Unterscheidungsmerkmale. Während eine codearme Entwicklungsplattform in kleinem Umfang manuelles Programmieren erfordert und typischerweise die Übertragung von vorhandenem Code in einen Workflow beinhaltet, um Anwendungen zu erstellen, sind codefreie Lösungen für Entwickler gedacht, die nicht unbedingt mit dem Programmieren vertraut sind. Die codefreie Plattform verwendet eine deklarative Programmierung, die sich auf das „Was“ und nicht auf das „Wie“ konzentriert. Mit anderen Worten: Sie sagen dem System, was Sie wollen, und es entwickelt die Anwendung.

Weil für codefreie Plattformen kaum Schulungen erforderlich sind, kann jeder Angestellte im Unternehmen ohne technischen Hintergrund schnell Geschäftsanwendungen erstellen.

Betrachten wir einige der Vor- und Nachteile von codearmer Entwicklung gegenüber der Entwicklung ohne Code.

Codearm

Vorteile

Für im geschäftlichen Bereich tätige Personen und professionelle Entwickler gleichermaßen sinnvoll.

Benutzer erstellen Apps unter IT-Anleitung.

Flexibilität und Kontrolle sind umfangreicher.

Einschränkungen

Sie benötigen weiterhin Entwickler zur individuellen Anpassung.

Der Umstieg auf eine andere Anwendungsentwicklungssoftware kann schwierig sein, weil viele das Eigentum am Quellcode der Benutzer behalten.

Eine geringfügige Codeeingabe kann erforderlich sein, daher ist dies nicht für alle Benutzer geeignet.

Codefrei

Vorteile

Alle Benutzer mit moderaten Computerkenntnissen können mit geringem Schulungsaufwand eigene Anwendungen entwickeln.

Alles, was der Benutzer braucht, ist bereits im Tool integriert.

Das Erstellen einer neuen App geht dank vorkonfigurierter Tools und Vorlagen sehr schnell.

Einschränkungen

Apps können nur schwer angepasst werden.

Wurde zur Lösung eines einzigen Geschäftsproblems entwickelt.

Sie sind an die gewählte Plattform gebunden. Jede geschäftliche oder produkttechnische Änderung seitens des Anbietenden kann sich nachteilig für Sie auswirken.

Das können Sie mit codearmen und codefreien Plattformen entwickeln

Codearme Entwicklungsplattformen verbessern die Produktivität und Agilität von Unternehmen. Sie fördern:

  • Konferenz-Apps für Veranstaltungsteilnehmer: Eine spezielle Veranstaltungs-App ist eine gute Möglichkeit, die Teilnehmer auf dem Laufenden zu halten. Über die App können die Gäste jederzeit das Tagesprogramm einsehen, sich über die Referenten informieren, Beförderungsmöglichkeiten vor Ort finden oder sogar Feedback zu den Sitzungen geben.
  • Strukturierte Beschaffungsprozesse: Anstatt Verbrauchsmaterial per E-Mail oder schriftlich anzufordern, können Sie eine App erstellen, um den Bedarf der Mitarbeiter zu erfassen und zu verwalten und Genehmigungen zu vereinfachen oder sogar zu automatisieren. Sie können auch entsprechende Apps zur Erfassung von Auszeiten oder Urlaubsanträgen erstellen.
  • Onboarding von Mitarbeitern: Apps erleichtern und beschleunigen die Einarbeitung neuer Mitarbeiter. Sie können auch eine App zur Einteilung, Nachverfolgung und Verwaltung von Schulungen, internen Lehrgängen und anderen wichtigen Einstellungsunterlagen für das Personal erstellen.
  • Verwaltung von Essenslieferungen: Sie können eine App entwickeln, mit der Sie nachverfolgen, wann das Essen zubereitet und geliefert wird und wie viel Zeit die Lieferung einer Bestellung benötigt. Sie können sogar eine GPS-Funktionalität hinzufügen, die den Fahrern die schnellste Route anzeigt.

Wann Sie auf eine codearme oder codefreie Plattform umsteigen sollten

Beide Arten von Software zur Anwendungsentwicklung sind geeignet, um die Anwendungen, die das Unternehmen benötigt, schneller zu erstellen als bei der herkömmlichen Entwicklung. Aber woher wissen Sie, welche Plattform die richtige für Sie ist?

Dies hängt davon ab, was Sie erreichen möchten und welche Ressourcen Ihnen zur Verfügung stehen. Wenn es vor allem um Geschwindigkeit geht, wenn Sie nur Anwendungen erstellen möchten, die bestimmte einfache Aufgaben erfüllen, oder wenn niemand im Team Programmierkenntnisse hat, ist eine codefreie Plattform sehr wahrscheinlich die richtige Wahl für Sie.

Wenn Sie hingegen die Geschwindigkeit codefreier Plattformen wünschen, aber keine Kompromisse bei der Anpassung oder Skalierbarkeit eingehen wollen (und die Anwendungen sowohl von professionellen Entwicklern als auch von Citizen Developern genutzt werden sollen), sind Sie mit einer codearmen Plattform gut beraten. Unabhängig von der Größe des Unternehmens geben codearme Plattformen technisch versierten Benutzern und Laienanwendern die Möglichkeit, die Anwendungen zu erstellen, die sie benötigen, um effizienter zu arbeiten. Codearmes Arbeiten spart also Geld und Zeit und verbessert die Produktivität.

Machen Sie den nächsten Schritt.

Wenn Sie sich für eine codearme Entwicklungsplattform entscheiden, können Sie in kürzester Zeit genau die Anwendungen erstellen, die das Unternehmen braucht. Mit Microsoft Power Apps können Ihre Mitarbeiter einfach und schnell codearme Apps entwickeln, um Vorgänge zu modernisieren, schwierige geschäftliche Probleme zu lösen und die geschäftliche Flexibilität zu steigern.