Codefreie App-Entwicklungslösungen: Das müssen Sie wissen

Betrachten Sie dies als einen Intensivkurs in der Nutzung einer Software zur codefreien Entwicklung professioneller Apps aller Art. Was macht eine codefreie App-Entwicklungssoftware aus, wie unterscheidet sie sich von anderen Lösungen, und passt Sie zu Ihrem Unternehmen?

Was ist ein codefreier Anwendungsentwickler?

Eine Software für codefreie Anwendungsentwicklung ist tatsächlich so unkompliziert, wie der Name vermuten lässt: Es handelt sich um eine Entwicklungssoftware, mit der Benutzer Anwendungen erstellen können, ohne Kenntnisse im Schreiben von Code haben zu müssen. Ursprünglich wurde die Software für Personen, die nicht in der IT-Abteilung arbeiten, entwickelt. Inzwischen kann jeder mithilfe eines einfachen visuellen Editors voll funktionsfähige Anwendungen erstellen.

Wie funktioniert die codefreie Anwendungsentwicklung?

Codefreie Entwicklung ist denkbar einfach, etwa so, als würden Sie mit einem Stift das Design einer Webseite auf einem Blatt Papier skizzieren: „Hier ein Bild, dort ein Video, hier ein Formular...“.

Codefreie App-Entwickler bieten ein deklaratives Interface. Auf diese Weise können Sie zuvor codierte Elemente per Drag & Drop genau an die von Ihnen gewünschte Stelle ziehen. Der Code folgt dann der Bewegung. Es geht nicht darum, dass keine Programmierung stattfindet, sondern darum, dass die Elemente bereits im Hintergrund entworfen wurden und Sie einfach definieren, wo sie eingebaut werden. Mit einer Kombination aus cloudbasierten Tabellenkalkulationen wie Excel, Google Sheets oder Airtable, in denen Ihre Daten gespeichert sind, und einer Idee, wie Sie diese Informationen anzeigen möchten, ist es überraschend einfach. Sie werden im Handumdrehen Apps bereitstellen.

Vorteile von Software für codefreie Anwendungsentwicklung

Der unkomplizierte Einstieg ist nur einer der vielen attraktiven Aspekte der codefreien Anwendungsentwicklung. Es gibt noch weitere Vorteile der Anwendungsentwicklung ohne Programmierkenntnisse:

  • Schnellere Innovation. Stellen Sie sich vor, Sie könnten zunehmend anspruchsvollere Ziele erreichen, in neue Märkte expandieren oder ein großes Projekt abschließen, indem Sie Ihren Angestellten die Möglichkeit geben, die für ihre Arbeit erforderlichen Anwendungen eigenverantwortlich zu erstellen.

  • Reduzierte Kosten. Die klassische Programmierung von Anwendungen ist kostspielig, da es sich um individuell entwickelte Versionen handelt und professionelle Softwareentwickler dafür sehr viel Zeit investieren müssen. Schätzungen zufolge kann eine codefreie Anwendungsentwicklung die Kosten um bis zu 74 % senken.

  • Effektivere Teamarbeit. Anstatt dass technische und nicht-technische Abteilungen in Silos arbeiten, bringt die codefreie Anwendungsentwicklung unterschiedliche Teams zusammen und legt den Grundstein für eine gemeinsame Kommunikation und gemeinsame Ziele.

  • Mehr Kompetenzen. In allen Branchen suchen Unternehmen nach Wegen, flexibel zu bleiben und sich schnell weiterentwickeln zu können. Software zur codefreien Anwendungsentwicklung gibt Ihnen diesen erwünschten Bewegungsspielraum. Die Tools lassen sich nicht nur schnell implementieren, sondern erweitern auch täglich ihre Ressourcen und Fähigkeiten. Das bedeutet, dass codefreie Anwendungsentwickler künftig noch mehr leisten können als heute.

  • Höherer ROI. Mit neuen Tools können Teams ihren Anteil am Erfolg der Organisation ausbauen, da sie gemeinsam in kürzerer Zeit mehr erreichen können. Der Erfolg stellt sich in doppelter Hinsicht ein: mehr Wirkung bei weniger Zeit- und Arbeitsaufwand, und deutlich messbare Ergebnisse.

Welche Arten von Anwendungen können ohne Code erstellt werden?

Wenn Sie sich jetzt fragen, ob es einen Haken gibt – es gibt keinen. Codefreie Anwendungsentwicklungssoftware eignet sich für eine Vielzahl von Anwendungen in allen Branchen.

Codefreie mobile Apps

In einer Welt, die ständig in Bewegung ist, sind mobile Apps die wichtigsten Begleiter. Codefreie Software ermöglicht es den Entwicklern, professionelle mobile Anwendungen zu erstellen , die Ihre Kunden dort erreichen, wo sie sind.

Codefreie Web-Apps

Technisch nicht so versierte Entwickler können mit codefreier Software problemlos dynamische Websites, Landing Pages, Formulare und andere kundenorientierte webbasierte Anwendungen erstellen.

Codefreie interne Geschäftsanwendungen

Manchmal sind die leistungsstärksten Anwendungen, die Sie entwickeln, jene, die Ihren Teams helfen, mehr zu erreichen. Beispielsweise Anwendungen zur Datenorganisation, für den technischen Support oder den Verkaufstrichter. Codefreie Software erleichtert es Ihrem Personal produktiv zu sein und erfolgsorientiert zu arbeiten.

Codefreie und codearme Anwendungsentwicklung im Vergleich

codearmer Entwicklung kommt ohne Code aus, ist aber etwas anspruchsvoller in der Anwendung. Die Drag-und-Drop-Funktion „What you see is what you get“ ist gleich, aber zur Entwicklung und Fertigstellung bedarf es eines Benutzers mit zumindest grundlegenden Programmierkenntnissen.

Obwohl beide Methoden mehr Personen die Möglichkeit bieten, Anwendungen zu erstellen, gibt es einige Unterschiede, die Sie bei der Wahl der für Sie geeigneten Methode berücksichtigen sollten.

Codefreie Anwendungsentwicklung

  • Universell einsetzbares Design. Die Anwender benötigen keine Programmierkenntnisse zum Entwickeln und Bereitstellen von Anwendungen.

  • Weniger Anpassungsmöglichkeiten als codearme Lösungen. Codefreie Entwicklungstools verwenden vordefinierte Blöcke, die Eingabe von neuen Codezeilen ist hier nicht möglich. Es gibt weniger Möglichkeiten, Blöcke vollständig anzupassen oder spezielle Modifikationen oder Anpassungen einzubauen.

  • Anwendungen sind früher marktreif als mit codearmen Lösungen. Die codefreie Entwicklung ist von Natur aus schneller, da sie in der Erstellungsphase keine Übergabe erfordert. Die Vereinfachung bedeutet zudem, dass sie in der Regel vor der Einführung nicht von verschiedenen Beteiligten, wie z. B. Ihrem Sicherheitsteam, geprüft werden müssen.

  • Günstiger als herkömmliche Programmierung und codearme Lösungen: Die Software ist preiswert und verursacht keine zusätzlichen Entwicklungskosten. Damit ist sie eine der wirtschaftlichsten Möglichkeiten.

Codearme Anwendungsentwicklung

  • Universell einsetzbar: Aufgrund ihrer erweiterten Funktionen und Möglichkeiten benötigen codearme Lösungen oft geschulte Entwickler, um die Optionen anzupassen und die Arbeit fertigzustellen.

  • Mehr Anpassungsmöglichkeiten im Vergleich zur codefreien Entwicklung. Für spezielle Anwendungsfälle und anspruchsvollere Entwürfe bieten codearme Lösungen mehr Vorteile als codefreie. Der Grund dafür ist, dass neuer Code eingegeben werden kann und mehr qualifizierte Entwickler beteiligt sind.

  • Anwendungen erreichen im Vergleich zur codefreien Lösung langsamer die Marktreife. Obwohl die codearme Entwicklung viel schneller ist als die klassische, komplett angepasste Programmierung, benötigt sie länger als die codefreie Entwicklung, da sie erfahrenere Programmierer für den Abschluss erfordert.

  • Preislich zwischen der günstigeren, klassischen und der etwas teureren, codefreien Programmierung. Aufgrund der größeren Möglichkeiten ist codearme Software in der Regel etwas teurer als codefreie Software, und es sind mehr Teamstunden erforderlich, um eine Anwendung zur Marktreife zu bringen.

Auswahl zwischen codefreien und codearmen Anwendungsplattformen

Codefreie und codearme Software sind beides hervorragende Optionen, die Ihnen helfen, schneller und kostengünstiger Innovationen zu entwickeln als mit herkömmlicher Programmierung. Hier finden Sie eine Entscheidungshilfe, die Ihnen die Wahl für eines der Modelle erleichtern soll:

  • Entscheiden Sie sich für eine codefreie Plattform, wenn Sie nur über begrenzte Ressourcen verfügen und so schnell wie möglich einfache, aber leistungsstarke Apps erstellen müssen.

  • Wählen Sie eine codearme Plattform, wenn Ihre Anwendungen einfache Aufgaben übernehmen sollen, aber dennoch eine gewisse Komplexität aufweisen, die möglicherweise zusätzliche Entwickler erfordert.

Codefreie Anwendungsentwicklung mit Microsoft Power Apps

Verschaffen Sie Ihren Mitarbeitern unabhängig von deren Programmierkenntnissen die Möglichkeit, mit einem umfangreichen Set an Tools genau die leistungsstarken Apps zu entwickeln, die das Unternehmen braucht.